Bei einem stinkenden Ausguss in der Küchenspüle oder im Handwaschbecken im Dusche reicht es manchmal, das stehende Wasser im Siphon zu wechseln und alle seine Bestandteile zu säubern. Das können Sie selber tun. Bei anderen Abflüssen können die Ursachen für den schlechten Geruch weiter hinten in dem Rohr liegen. Es sind die Bakterienkolonien, die sich in den Ablagerungen der Rohre pudelwohl fühlen und rasant vermehren. Sie produzieren die üblen Gerüche. Dagegen hilft eigentlich nur, mit den richtigen Maschinen die Abflussrohre komplett zu reinigen. Das kann Sanitär Express für Sie erledigen. Mit einem Hochdruckspüler werden alle Ablagerungen und damit auch die Bakterien beseitigt und in die Kanalisation gespült. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin!Die Abflussreiniger von der Berliner Firma Sanitär Express können mittels Hochdruckspüler die stinkenden Ablagerungen beseitigen. Wir können aber auch weitaus mehr für Ihre Abwasseranlage oder Kanalisation tun. Zu den Leistungen gehören:
Lösen von Verstopfungen
Rohrabsenkungen beheben
Alle Abflussrohre reinigen
Kameradurchfahrten zur Kontrolle
Alle Verstopfungen beseitigen
Kanäle warten und sanieren
Kaputte Rohre austauschen
Marode Dichtungen wechseln
Rückstausicherungen einbauen
Rohre auf Dichtheit prüfen
Ein sauberer Abfluss ist eine Notwendigkeit. Eine Verstopfung in dem Abfluss kann zu erheblichen Schäden im gesamten Rohrsystem führen. Daher ist die Achtung und die Pflege von Abflüssen und Abflussrohren unabdingbar. Wir von Sanitär Express lösen Verstopfungen, beheben Rohrabsenkungen und übernehmen die komplette Abflussreinigung und Abflussrohrreinigung. Wenn der Abfluss stinkt, ist das bereits mehr als ein Warnzeichen. Selbstverständlich ist es möglich alle Verstopfungen zu beseitigen, doch sollten Sie uns rechtzeitig rufen. Oder besser gesagt, alle Risiken die zu einer Verunreinigung und Verstopfung der Abflussrohre führen können vermeiden. Bratöl oder Bratfett, haben nichts in einem Abfluss zu suchen. Genau sowenig wie Essensreste. Flüssige Öle und Fette härten noch im Abflussrohre ab. Die Temperatur in den Rohren sorgt dafür, dass ein schneller Erhärtungsprozess eintritt. Fazit: Fette und Öle werden fest und sind nicht mehr flüssig. Der feste Zustand führt zu Verstopfungen.
Kaffeesatz verstopft den Abfluss
Bratfett und Öl verhärten den Abfluss
Mehl ist ein Grund für Verstopfungen
Reis sorgt für Verstopfungen
Essensreste sind schädlich und locken Ungeziefer an
Medizin ist giftig und gehört nicht in den Abfluss
Haare können den Abfluss verstopfen
Aufkleber/Sticker nicht in den Abfluss
Farben und Lacke nicht in den Abfluss
Pflanzenschutzmittel sind giftig
Ihr Abfluss stinkt und der Geruch hält an? Dann sollten Sie nicht zögern unseren Sanitär Express in Berlin anzurufen. Abflussrohre, in denen sich Speisereste befinden, können Mäuse, Ratten und andere Ungeziefer anlocken. Das muss nicht sein! Links finden Sie die NO-GO für Abflussrohre. Sie selbst müssen wissen, ob Sie für die Verstopfung verantwortlich sein könnten oder nicht.
Wir bieten ihnen mit unserer Kamera die Quellensuche an. Dabei erkunden wir den Verstopfungsgrad in dem Abflussrohr. Nun können wir feststellen, wie wir vorgehen. Ob mit einem Hochdruckspüler oder einer Motorspirale.
Ihr Abfluss stinkt? Sie Ursache liegt oft daran, dass Wasser im Spion stehen bleibt. Damit werden Gerüche verursacht. Wenn es aus dem Küchenabfluss stinkt, können Essensreste, Öle und Fette die Ursache sein. Ein weiterer Grund können falsch montierte Rohre sein. Diese unter anderem, schlecht belüftet werden.Informieren Sie sich bei uns!
Wenn es aus dem Abfluss nur stinkt, der Abfluss aber noch nicht verstopft ist, empfehlen wir als Erstes eine Kamerafahrt durch die gesamten Abflussrohre. Es gilt die Quellen und die härte der Verstopfungen festzustellen. Wir empfehlen aus diesem Grund eine Abflussreinigung durch unseren Abflussreiniger. Im Regelfall nehmen wir den Hochdruckreiniger oder die in Härtefällen die Motorspirale. Wichtig ist, dass der Abfluss der stinkt, gereinigt wird. Es muss verhindert werden, dass sich Mäuse, Ratten und anderes Ungeziefer angezogen fühlen. Besonders bei alten Rohren kann eine enorme Ansammlung von herunter gespülten Essensresten entstanden sein. Wenn wir die Rohrreinigung abgeschlossen haben, dürfte es keinen Gestank mehr geben. Eine Abflussverstopfung und das Risiko einer solchen, sollte durch vorbeugende Maßnahmen, vermieden werden.
Je länger ein Abflussrohr existiert, desto größer werden die Risiken in der Entwicklung von Gerüchen und Verstopfungen. Im Laufe der Jahre wird sich wohl in jedem Abflussrohr eine Schmutzschicht bilden. Seifenreste bilden einen schmierigen Schutzfilm im Rohr. Eine Tatsache, die wir nur verhindern können, wenn wir uns ohne Seife Baden, Duschen oder Waschen. Es setzt sich dadurch ein Mikrofilm ab. Dieser wird gefolgt von Essensresten, Ölen und Fetten. Bakterien bleiben nicht aus. Diese Dinge faulen und gären im Abflussrohr. Denn die Feuchtigkeit spornen die Entwicklung von diesem Vorgang an. Irgendwann entsteht dann ein Fäulnisgeruch. Eine seltene Nutzung von einem Abflussrohr, kann zu einem Geruch führen.
Sorgen Sie im Küchenwaschbecken mit einem Sieb, dass Essensreste, Öle oder Fette nicht in das Abflussrohr gelangen können.
Achten Sie beim Baden oder Duschen darauf, dass keine Haare in den Abfluss gelangen können.
Kippen Sie keine Chemikalien in das Abflussrohr
Holen sie sich bei unangenehmen Gerüchen oder Verstopfungen unsere Sanitärfirma aus Berlin zur Hilfe.
Telefon: 030 398 766 55
E-Mail: info@sanitaer-express.berlin
Alt-Moabit 43
10555 Berlin